Der Club

Porträt des GeländewagenClub Mittelhessen International Off-Roaders e.V. im ADAC

Am 16. März 1985 gründete eine Gruppe von begeisterten Geländewagenfahrern aus dem mittelhessischen Raum (GI-WZ-MR-DIL) den GCM.

Am Anfang stand in erster Linie das freie Fahren im Gelände im Mittelpunkt. Mit der Zeit kam das Verlagen, daß fahrerische Können in einem Wettbewerb unter Beweis zu stellen.

Nach einigen vereinsinternen, und später auch öffentlich ausgeschriebenen Meisterschaften, hat der Geländewagenclub Mittelhessen den Hessen-Cup ins Leben gerufen.

Mittlerweile besteht der Hessen-Cup aus einer eigenständigen Organisation, selbständiger Veranstaltervereine und ist ein fester Bestandteil der Trialszene geworden.

Desweiteren pflegte man auch den engen Kontakt zu den begeisterten amerikanischen Geländewagenfreunden, durch die es damals auch des öfteren  möglich war, auf amerikanischen Truppenübungsplätzen ausgiebig dem Hobby zu frönen. Dies ist heute leider kaum noch möglich.

Zu einem monatlichen Stammtisch, jeweils am 2. Freitag im Monat, treffen sich die Vereinsmitglieder. Auch interessierte Gäste sind jederzeit  willkommen.

Zu den jährlichen Aktivitäten des Vereins zählen verschiedene Sommeraktivitäten wie Bootstouren im In- und Ausland, Orientierungsfahrten und Grillabende. Auch Besuche bei anderen Geländewagen Vereinen, z.B. 4x4 Club Luxembourg, runden das Vereinsleben ab.

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, führt der Verein verschiedene Kurse und Lehrgänge in Zusammenarbeit mit dem ADAC und der Johanniter  Unfallhilfe durch.

Diese gestalten sich in Pannen- und Erste Hilfe Kursen bzw. Sicherheitstrainings für Geländewagen.

Zudem gibt es gelegentlich auch Fahrtrainings in Zusammenarbeit mit verschiedenen Autohäusern.

Wer gerne einen tieferen Einblick ins Vereinsleben haben möchte, wendet sich an die obige Adresse.

Es besteht keine Markenbindung.